#Familienurlaub#Strandurlaub#Urlaub in Deutschland#Urlaub mit Hund#Urlaub zu zweit

Reisetipps Ostsee: Tipps für deinen Urlaub am Meer

Strandkörbe an der Ostsee - Reisetipps Ostsee
Strandkörbe an der Ostsee - Reisetipps Ostsee

Traumhafte Sandstrände, das Rauschen der Wellen im Ohr und großartige Sehenswürdigkeiten, so weit das Auge reicht: Die Ostseeküste ist ohne Frage eines der beliebtesten Reiseziele für Klein und Groß. In unseren Reisetipps Ostsee nehmen wir die Destination genauer unter die Lupe und stellen dir die eindrucksvollsten Attraktionen und die lohnendsten Ausflugsziele der Region vor.

Wenn du deinen Urlaub an der Ostsee verbringen möchtest, findest du an der Küste immer das richtige Ziel – ganz gleich, ob du einen entspannten Strandurlaub mit der ganzen Familie oder einen romantischen Wellness-Urlaub zu zweit genießen möchtest. Auch für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner ist die Ostsee das ideale Reiseziel. Unzählige Möglichkeiten für lange Spaziergänge sowie das Toben und Buddeln an den vielfältigen Hundestränden sind nur einige der Dinge, die dich und deinen Hund erwarten. Du bist neugierig geworden? Dann lies am besten direkt weiter und erfahre in unseren Reisetipps Ostsee alles Wissenswerte rund um dieses faszinierende Reiseziel!

Ostsee-Ausflugsziele, die du nicht verpassen solltest

  • Bad Doberan
    Bad Doberan gehört zu den schönsten Städten an der mecklenburgischen Ostseeküste und darf daher in unseren Reisetipps Ostsee auf keinen Fall fehlen. Ein Tagesausflug in das Heilbad lohnt sich sowohl für diejenigen, die gern auf Zeitreise gehen möchten, als auch für einen aufregenden Familienausflug. So warten in Bad Doberan viele eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten auf dich. Dazu zählt etwa das Bad Doberaner Münster – die sogenannte „Perle der Norddeutschen Backsteingotik“. Daneben befinden sich viele weitere klassizistische Gebäude und Denkmäler in der Stadt. Auch wundervolle Parks, die zum Spazierengehen und Verweilen einladen, machen das Seebad an der Ostsee aus.
    Wer mit Kindern einen Ausflug in den beschaulichen Kurort unternimmt, sollte einen Besuch der Sommerrodelbahn einplanen. Hier kommen nämlich kleine und große Abenteurer bei rasanten Abfahrten voll auf ihre Kosten! Empfehlenswert ist zudem die Fahrt mit der Bäderbahn „Molli“, die zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn verkehrt. Das ist ein echtes Erlebnis für alle und wird sicherlich für unvergessliche Urlaubserinnerungen sorgen. Übrigens: In unserem Reiseführer Kühlungsborn erfährst du alles Wissenswerte rund um dieses beliebte Reiseziel!
  • Ostsee-Therme Scharbeutz
    Ein echtes Wellness-Paradies ist die Ostsee-Therme in Scharbeutz. Direkt an der Ostsee gelegen, kannst du auf 14.000 Quadratmetern Bade-Freizeit-Paradies perfekt entspannen. Damit ist sie das perfekte Ausflugsziel, selbst wenn es während deines Ostsee-Urlaubs einmal regnen sollte. In der Ostsee-Therme warten vielfältige Wasser-, Sauna- und Fitnesslandschaften auf dich, sodass dir bei deinem Besuch garantiert nicht langweilig wird. Auch für einen Familienausflug ist die Ostsee-Therme in Scharbeutz ideal. Während die Kids in der Wassererlebniswelt mit Wildwasserkreisel, aufregenden Rutschen und Planschbecken spielen, können die Erwachsenen im Whirlpool, dem Salzwasserbecken oder einer der vielen Liegen entspannen und die Seele baumeln lassen.
    Ebenso warten im Wellness-Bereich viele Highlights auf dich. Einerseits kannst du im großen Saunagarten mit Blick auf den Strand relaxen, andererseits kannst du dich bei einer Massage, Schlammanwendung oder bei speziellen Bädern und Aufgüssen von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. Du siehst also: Ein Besuch in der Ostsee-Therme Scharbeutz lohnt sich auf jeden Fall für ein echtes Verwöhnprogramm im Urlaub und darf daher in unseren Reisetipps Ostsee nicht fehlen!
  • HANSA-Park Sierksdorf
    Er ist Deutschlands einziger Erlebnispark direkt am Meer und damit ein ideales Ostsee-Ausflugsziel: der HANSA-Park in Sierksdorf. Eingebettet in die Küstenlandschaft der Lübecker Bucht, liegt der Freizeitpark zwischen den Ostseebädern Neustadt und Scharbeutz und wartet mit über 30 Fahrtattraktionen auf seine kleinen und großen Besucher.
    In elf Themenwelten kannst du dich auf aufregende Fahrten begeben und dir bei rasanten Achterbahntouren den Ostsee-Wind ins Gesicht pusten lassen. Zu den Fahrthighlights gehören zum Beispiel die Wasserbobbahn „Störtebekers Kaperfahrt“ und das „Rendezvous im Loup“. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Fahrgeschäft, bei dem sich zwei Achterbahnen in luftiger Höhe treffen.
    Neben den Achterbahnen hält der HANSA-Park in Sierksdorf aber auch eine eindrucksvolle Gartenschau bereit, die den gesamten Park in ein traumhaftes Blumenmeer verwandelt. Darüber hinaus sind auch die zahlreichen Shows und Paraden des HANSA-Parks sehenswert.
  • Wildpark-MV in Güstrow
    Ein ganz besonderes Ostsee-Ausflugsziel in unseren Reisetipps Ostsee ist der Wildpark-MV in Güstrow. Du wolltest immer schon einmal Wölfe, Bären, Luchse und Eulen quasi in freier Wildbahn beobachten? Dann hast du im Wildpark-MV genau hierzu die Gelegenheit. Neben Wolf & Co. leben auch viele weitere einheimische Tiere in großen, möglichst naturbelassenen Gehegen, darunter beispielsweise Wildkatzen, Wildschweine, Damwild und Waschbären. Ebenso kannst du in der Fischwelt viele unterschiedliche Fische entdecken und in der Vogelwelt Störche und Kraniche beobachten.
    Auf abenteuerlichen Wegen, über Kletterpfade und Brücken, durch Höhlen und Moore, erlebst du die Bewohner des Wildpark-MVs ganz aus der Nähe. Ein einzigartiges Highlight ist die Wolfswanderung in der Dämmerung. Sie findet mehrmals die Woche statt und ermöglicht es dir besonders gut, die scheuen Tiere zu beobachten. Daneben gibt es noch viele weitere Veranstaltungen im Wildpark-MV, die einen Besuch lohnen. Auf keinen Fall verpassen solltest du die Fütterungsrunden, bei denen du gleichzeitig viel Wissenswertes über die einzelnen Tiere erfahren kannst. Ein tolles Erlebnis für Klein und Groß!

Wusstest du schon, …?

… dass sich die kürzeste Fährverbindung Norddeutschlands auf der Ostseeinsel Rügen befindet? Dabei befördert der Fährmann die Passagiere in einem Ruderboot über die Baaber Becke von Moritzdorf ins Ostseebad Baabe – und zwar mit reiner Muskelkraft. Die Strecke beträgt rund 50 Meter und wird bereits seit 1891 befahren. In diesem Sinne: Fährmann, hol über!

Ostsee-Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub

  • Seebrücke Ahlbeck
    Seit 1889 ist die Seebrücke Ahlbecker ein echter Hingucker am Strand des Usedomer Heilbads – und damit gleichzeitig die älteste Seebrücke Deutschlands. Sie wurde ursprünglich als Verlängerung der Holzplattform gebaut, um Schiffen einen Anlegeplatz zu bieten. Doch schnell entwickelte sie sich zur beliebten Spazierzone, in der sich die Besucher die frische Meeresbrise um die Nase wehen lassen konnten.
    Auch heute noch gehört ein Besuch der Seebrücke Ahlbeck einfach dazu, wenn du deinen Ostsee-Urlaub auf Usedom verbringst. So kannst du vom Ende der Seebrücke den traumhaften Blick aufs Meer genießen, auf den 280 Metern Länge entspannt spazieren gehen oder hervorragend im angeschlossenen Restaurant speisen. Kein Wunder also, dass dieses Wahrzeichen Usedoms in unseren Reisetipps Ostsee keinesfalls fehlen darf!
  • Steilküste Brodten
    Ebenfalls in den Reisetipps Ostsee vertreten, ist das Brodtener Steilufer – ein ca. vier Kilometer langer Küstenstreifen in der Lübecker Bucht. Er wird auf der einen Seite vom Ostseebad Niendorf, auf der anderen Seite vom Ostseebad Travemünde begrenzt und lädt zu aufregenden Erkundungstouren ein.
    Am einfachsten lässt sich die Steilküste Brodten auf dem Wanderweg oberhalb des Steilufers erkunden. Von dort hast du einen eindrucksvollen Panorama-Blick auf die Ostsee und das Schleswig-Holsteinische Hügelland. Ebenso kannst du hier hervorragend Vögel beobachten, da das Brodtner Steilufer nicht nur unter Landschaftsschutz steht, sondern auch als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Daher bietet die Steilküste ideale Lebensbedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten. Übrigens geht der Name „Brodtner Steilufer“ sowohl auf das gefurchte Kliff, das sich bis zu 20 Meter Höhe über der Ostsee erhebt, als auch auf das nahegelegene Dorf Brodten zurück.
  • Strand Prerow
    Im Norden der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt der Strand von Prerow. Ganz gleich, ob du lieber echtes Karibik-Feeling genießen oder lieber einen wildromantischen Spaziergang direkt am Meer erleben möchtest – am Prerower Strand kannst du beides perfekt miteinander verbinden. So findest du am Nordstrand weißen Sand und klares, flaches Ostseewasser vor. Er ist damit das ideale Ziel für alle Strandlieber, die vor allem in der Sonne baden möchten. Auf 100 Metern Breite ist genug Platz zum Entspannen – Karibikfeeling inklusive! Dagegen überzeugt der Weststrand mit seiner rauen Schönheit und der atemberaubenden Naturlandschaft. Dort kannst du bei einem Spaziergang nicht nur die Meeresbrise genießen, sondern dich auch auf die Suche nach Hühnergöttern, versteinerten Seeigeln und Bernstein begeben. Kein Wunder also, dass der Strand von Prerow zu den schönsten Stränden Deutschlands gehört!
  • Wikingermuseum Haithabu
    Eine einzigartige Sehenswürdigkeit an der Ostsee ist das Wikingermuseum Haithabu. Die Siedlung wurde bereits um 800 nach Christus von den Wikingern am Ende des Ostseearms Schlei gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten Siedlungsplätze Nordeuropas. Heute befindet sich eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands an dieser Stelle und wurde sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
    Im Museum kannst du in den sieben rekonstruierten Häusern auf Zeitreise gehen und entdecken, wie die Menschen im Frühmittelalter gelebt haben. Zusätzlich kannst du in der angeschlossenen Ausstellung zahlreiche archäologische Funde – viele davon sind sogar Originalfunde! – bewundern und mehr über die Wikinger und deren Lebensweise lernen. Sehenswert ist auch die Schiffshalle, die dich ins frühmittelalterliche Hafenleben entführt. Ein Ausflug ins Wikingermuseum Haithabu ist damit ein echtes Erlebnis für Klein und Groß und sollte bei deinem Ostsee-Urlaub auf jeden Fall auf der Must-see-Liste stehen!

Impressionen von der Ostsee

Reisetipps Ostsee: Wetter und beste Reisezeit

Nicht ohne Grund ist die Ostseeküste eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Vor allem in den Sommermonaten tummeln sich die Urlauber an den verschiedenen Stränden. Kein Wunder, denn die Temperatur ist in den Monaten Juni, Juli und August am höchsten. Durchschnittlich kannst du in dieser Zeit mit 20 Grad Luft- und 17 Grad Wassertemperatur rechnen. Es gibt aber durchaus Tage, an denen die Lufttemperatur deutlich nach oben steigt. Für einen Strandurlaub sind damit die Sommermonate die beste Reisezeit für die Ostsee.

Doch auch im Frühjahr und Herbst kannst du einen herrlichen Urlaub an der Ostseeküste erleben. Mit zehn bis fünfzehn Grad Lufttemperatur ist diese Zeit ideal für alle, die vor allem auf Erkundungstour gehen möchten. Auch Wandern und Radfahren kannst du im Frühjahr und Herbst wunderbar. Doch egal, wann du an die Ostsee reist: Denk auf jeden Fall an eine Jacke und einen dünnen Pullover, denn dank des maritimen Klimas musst du auch im Sommer mit Regenschauern und kühlen Abenden rechnen.

Reisetipps Ostsee: So klappt die Anreise

Natürlich dürfen in unseren Reisetipps Ostsee Informationen zur Anreise an die Küste nicht fehlen. Ähnlich wie bei der Nordsee kommt es auch hier ganz darauf an, wohin genau du reist. Besonders beliebt ist aber auch bei der Anreise an die Ostsee der eigene PKW. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, alles Nötige bequem zu transportieren, sondern sorgt auch für mehr Flexibilität während der Fahrt und später vor Ort. So sind kleine Umwege oder Tagesausflüge problemlos möglich.

Doch auch mit der Bahn kommst du problemlos an die Ostsee. Welche Verbindung die richtige für dich ist, hängt von deinem Ziel ab. Oft führt dich der Weg zunächst nach Hamburg, Lübeck oder Rostock. Von dort geht es dann nach einem Umstieg mit dem Regionalzug weiter ans Ziel. Die beliebten Ferienorte an der Ostsee sind allesamt ans Bahnnetz und den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen, sodass du bequem mit dem Zug anreisen kannst.

Reisetipps Ostsee: Häufige Fragen (FAQ)

  • Wo ist es am schönsten an der Ostsee?
    Überall an der Ostsee findest du wundervolle Orte, die ideal für deinen Urlaub am Meer geeignet sind. Besonders beliebt sind beispielsweise Prerow, Heiligendamm oder Timmendorfer Strand. Auch die Insel Rügen ist ein herrliches Reiseziel für die ganze Familie. Welcher Ort nun der schönste an der Ostsee ist, bleibt dabei ganz dir überlassen.
  • Was muss man an der Ostsee alles gesehen haben?
    Die Ostsee hält viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele bereit. Sehenswert sind zum Beispiel die Kreidefelsen auf Rügen, die Seebrücken in Binz oder Heringsdorf und der Strand Prerow. Auch die Halbinsel Mönchgut lohnt einen Besuch – genauso, wie der Gespensterwald am Strand Nienhagen.
  • Was kann man an der Ostsee mit Kindern unternehmen?
    Kleine und große Abenteurer kommen an der Ostsee definitiv auf ihre Kosten. Wenn du mit Kindern an die Ostseeküste reist, lohnt sich beispielsweise ein Ausflug in die Ostsee-Therme in Scharbeutz oder ins alpincenter in Wittenburg. Ebenfalls lohnenswert sind ein Tagesausflug nach Rostock oder ein Ausflug in einen Tierpark, etwa den Wildpark-MV in Güstrow oder den Wildpark Eekholt in Heidmühlen.
  • Welche Ferienunterkünfte gibt es an der Ostsee?
    An der Ostsee gibt es viele verschiedene Arten von Ferienunterkünften. Neben den klassischen Ferienwohnungen oder den gemütlichen Ferienhäusern findest du beispielsweise auch Villen oder Bungalows, sodass für alle Ansprüche etwas dabei ist. Wenn es etwas außergewöhnlicher sein darf, ist vielleicht ein Urlaub auf einem Hausboot oder ein Aufenthalt auf einem Bauernhof genau das richtige.
  • Wo ist der schönste Strand an der Ostsee?
    Die Strände an der Ostsee gehören zu den schönsten Stränden Deutschlands. Besonders beliebt sind dabei zum Beispiel die Lübecker Bucht oder die Inseln Rügen und Usedom. Auch auf Fehmarn oder in Mecklenburg-Vorpommern – etwa in Warnemünde oder auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – findest du herrliche Sandstrände, an denen du mit der ganzen Familie entspannen kannst.
  • Wie teuer ist eine Ferienwohnung an der Ostsee?
    Das Angebot an Ferienunterkünften an der Ostsee ist riesig, sodass für jedes Budget die richtige Ferienwohnung dabei ist. In der Hauptsaison im Sommer musst du mit ca. 90 Euro pro Nacht rechnen, es gibt aber auch deutlich teurere sowie günstigere Ferienunterkünfte. Vor allem im Frühjahr und Herbst kannst du echte Schnäppchen machen; der Durchschnittspreis liegt dann bei ca. 55 Euro pro Nacht.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert