#Aktivurlaub#Familienurlaub#Nordsee#Strandurlaub#Urlaub in Deutschland

Reiseführer Nordsee: Tipps für deinen Urlaub an der Küste

Leuchtturm am Ellenbogen auf Sylt – Reiseführer Nordsee
Leuchtturm am Ellenbogen auf Sylt – Reiseführer Nordsee

Fischbrötchen, Wattenmeer, salzige Meeresluft und überall erklingt das Geschrei der Möwen – kaum ein Urlaubsziel ist so beliebt und so vielfältig wie die Nordsee. In unserem Reiseführer Nordsee stellen wir dir die Region darum noch einmal genauer vor und zeigen dir einige der schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele an der Küste. Das Gute an einem Urlaub an der Nordsee ist auf jeden Fall, dass für jeden Urlaubstyp das passende Ziel dabei ist. Du willst vor allem am Strand liegen und entspannen? Oder sehnst du dich nach langen Spaziergängen und Wanderungen durch die Natur? Vielleicht steht dir auch der Sinn nach Wassersport oder einem aufregenden Aktivurlaub.

All das kannst du an der Nordsee erleben. Von der Küste vor Schleswig-Holstein über die niedersächsische Nordseeküste bis hin zu den Inseln kannst du diese vielseitige Urlaubsregion erkunden. Charmante Ortschaften, eine traumhafte Naturlandschaft und natürlich das einzigartige Wattenmeer warten schon darauf, von dir entdeckt zu werden. Lies am besten gleich weiter und erfahre in unserem Reiseführer Nordsee, was auf jeden Fall auf deiner Must-see-Liste für den Nordsee-Urlaub stehen sollte!

Nordsee-Ausflugsziele für die ganze Familie

  • Seehundstationen Friedrichskoog und Norddeich
    Du wolltest Seehunde schon immer mal aus der Nähe kennenlernen? Dann ist ein Besuch der Seehundstation Friedrichskoog ein großes Highlight für die ganze Familie. Deshalb darf dieser Ausflugstipp in unserem Reiseführer Nordsee auf keinen Fall fehlen! Die Seehundstation Friedrichskoog kümmert sich um verlassene oder kranke Seehunde und Kegelrobben, die an der Küste Schleswig-Holsteins gefunden wurden und bereitet sie darauf vor, wieder in die Freiheit entlassen zu werden. Ist dies nicht möglich, bleiben die Tiere in der Aufzuchtstation und leben dort in naturnah angelegten Becken. Die Seehundstation ist ganzjährig geöffnet und bietet viele spannende Informationen rund um die agilen Tiere. Außerdem können kleine und große Besucher bei den Fütterungen der Seehunde und Robben zuschauen und dort Wissenswertes um die Meeressäuger erfahren.
    Auch in Norddeich gibt es eine Seehundstation, in der jährlich zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde und Kegelrobben großgezogen und in die Nordsee zurückgebracht werden. Während deines Familienurlaubs an der niedersächsischen Küste lohnt ein Ausflug zur Seehundstation Norddeich auf jeden Fall, um die putzigen Tiere aus der Nähe zu sehen!
  • Besuch auf den Halligen
    Ein einzigartiges Ausflugsziel an der Nordsee-Küste sind die Halligen – kleine Marschinseln inmitten des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeeres, die im Einklang mit den Gezeiten leben. Die Halligen sind nämlich nicht von einem Deich umschlossen, sodass sie bei Sturmfluten oft überspült werden. Einzig die Warften – künstlich aufgeschüttete Hügel, auf denen die wenigen Häuser der Halligen stehen – ragen dann noch aus der tosenden Nordsee hervor. Insgesamt gibt es zehn Halligen, von denen nur sieben dauerhaft bewohnt sind.
    Bei einem Tagesausflug auf die Halligen kannst du viel über das Leben auf einer einsamen Insel erfahren, die ständig den Elementen ausgesetzt ist. Am besten lassen sich die Inseln bei einer Radtour oder einer Wanderung erkunden; zudem gibt es Führungen, die viele interessante Fakten über die Halligen bereithalten. Auf der größten Hallig, Langeneß, gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten, falls es dich für einen längeren Aufenthalt auf die Marschinseln vor der Küste zieht.
  • Museumshafen Carolinensiel
    Der Hafen in Carolinensiel blickt auf eine lange Tradition zurück und darf deshalb bei den Ausflugstipps in unserem Reiseführer Nordsee nicht fehlen. Der Museumshafen liegt mitten im Ortskern des kleinen Örtchens Carolinensiel in Ostfriesland und war im 18. und 19. Jahrhundert der zweitgrößte ostfriesische Siel- und Handelshafen. Heute beheimatet der Museumshafen Carolinensiel viele historische Segelschiffe, die du bei einem Besuch in Ostfriesland keinesfalls verpassen solltest.
    Zusammen mit den Gebäuden des Deutschen Sielhafenmuseums versprüht der Hafen in Carolinensiel einen ganz besonderen maritimen Charme und versetzt dich in vergangene Zeiten zurück. Rund um den Hafen gibt es ebenfalls viel zu entdecken – am besten bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Ortskern. Ebenso laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Schlemmen und Verweilen ein – natürlich mit Blick auf den Museumshafen. Damit ist Carolinensiel der perfekte Ort für eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag.
  • Ostfriesische Inseln
    Nicht nur für einen entspannten Familienurlaub sind die Ostfriesischen Inseln das ideale Reiseziel. Auch für einen Tagesausflug lohnt sich ein Besuch auf einer der sieben Inseln, die vor der niedersächsischen Nordseeküste liegen. Auf welche der Inseln du reist, hängt davon ab, was du sehen und erleben möchtest, denn alle sieben Ostfriesischen Inseln haben ihren ganz eigenen Charme und ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten.
    Auch für Wellness-Behandlungen sind die Ostfriesischen Inseln perfekt geeignet: So ist beispielsweise Borkum als Nordseeheilbad bekannt und ein beliebtes Ziel für Kuren. Auch auf Spiekeroog und Baltrum lässt es sich hervorragend am Strand relaxen, während Wangerooge ein großartiges Ziel für Wassersportler ist. Juist, Norderney und Langeoog locken allesamt mit ihrer herrlichen Naturlandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Du siehst also: Die Ostfriesischen Inseln sind vielfältiges Ziel, dass du bei einem Urlaub an der Nordsee auf jeden Fall näher kennenlernen solltest – zum Beispiel bei einem Inselhopping.

Wusstest du schon …?

… dass die Nordsee ein sehr altes Meer ist, das im Laufe der Zeit seine Gestalt auch immer wieder geändert hat? Sie existiert bereits seit 350 Millionen Jahren, doch die Nordsee in ihrem heutigen Zustand gibt es erst seit rund 11.000 Jahren.

Sehenswürdigkeiten an der Nordsee

  • Nationalpark Wattenmeer
    Es ist ein einzigartiger Lebensraum für viele verschiedene Tierarten und Symbol für deinen Urlaub an der Nordsee: das Wattenmeer. Auf über 4.000 Quadratkilometern erstreckt sich diese eindrucksvolle Naturlandschaft, die seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Das Wattenmeer ist die Heimat von über 10.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten und damit besonders schützenswert.
    Eine Wattwanderung ist daher ein ganz besonderes Erlebnis, das du bei deinem Urlaub an der Nordsee auf keinen Fall verpassen solltest. Gerade, wenn du mit Kindern an die Nordsee reist, ist eine Wanderung durchs Watt ein absolutes Highlight für Klein und Groß. Zudem können die Kids bei einer geführten Tour viel Wissenswertes über diesen einzigartigen Lebensraum lernen. Doch Vorsicht: Achte bei deinem Ausflug ins Watt auf jeden Fall auf die Gezeiten, denn die Flut überspült den Wattboden schneller als man denkt und kann dann schnell gefährlich werden!
  • Rotes Kliff von Sylt
    Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands und darf deshalb in unserem Reiseführer Nordsee natürlich nicht unerwähnt bleiben. Umso besser also, dass eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Nordsee auf Sylt liegt: das Rote Kliff. Es ist das Wahrzeichen Sylts und erstreckt sich auf rund vier Kilometern Länge zwischen Wennigstedt und Kempen. Das Rote Kliff ist eine beeindruckende Steilküste, die in knapp 30 Metern Höhe über der Nordsee aufragt. Durch ihre rötliche Färbung diente die Steilkante Seefahrern lange als Orientierungspunkt, denn die rote Farbe ist über die deutsche, dänische und niederländische Nordseeküste hinweg einzigartig.
    Besonders eindrucksvoll ist die Steilküste auf Sylt übrigens am Abend, wenn der Sonnenuntergang das Kliff in ein traumhaftes Licht versetzt. Kein Wunder also, dass das Rote Kliff auch ein beliebtes Fotomotiv ist und für unvergessliche Urlaubserinnerungen sorgt. Übrigens: In unserem Reiseführer Sylt erhältst du noch mehr Tipps für deinen Urlaub auf der Nordseeinsel!
  • Kniepsand vor Amrum
    Strand soweit das Auge reicht: Naturfreunde und Strandfans kommen am Kniepsand auf Amrum voll auf ihre Kosten. Der Kniepsand liegt vor der Westküste Amrums und ist ein sogenannter Hochsand – das heißt, er wird auch bei Flut nicht von der Nordsee überspült. Ursprünglich war der Kniepsand eine Sandbank, die im Laufe der Zeit immer näher an die Insel herangerückt ist.
    Heute lockt der Strand kleine und große Sandfans an und lädt zum Buddeln und Spazierengehen ein. Da der Übergang zum Wasser recht seicht ist, können auch kleinere Kinder hier bedenkenlos am Meer spielen. Zugang zum Kniepsand gibt es an mehrere Stellen auf Amrum; dort kannst du jeweils auch Strandkörbe mieten, um einen entspannten Tag am Meer zu verbringen. Damit hat sich der Kniepsand seinen Platz als lohnenswertes Ausflugsziel in unserem Reiseführer Nordsee auf jeden Fall verdient!
  • Leuchtturm Westerhever
    Ein echtes Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt ist der Westerhever Leuchtturm. Seit 1906 steht der Leuchtturm auf einer vier Meter hoch aufgeschütteten Warft und weist Seefahrern den Weg. Er liegt eingebettet in eine traumhafte Salzwiesenlandschaft und ist nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Durch die zwei baugleichen Häuser rechts und links des Leuchtturms versprüht der Westerhever Leuchtturm einen einzigartigen Charme und hat hohen Wiedererkennungswert.
    Zwischen Ostern und Oktober werden Leuchtturm-Führungen angeboten, bei denen du viel Wissenswertes über das Westerhever Leuchtfeuer erfahren kannst. Außerdem erhältst du so auch die Möglichkeit, den Leuchtturm zu besteigen. Der Aufstieg über die 157 Stufen lohnt sich für den wundervollen Panoramablick über Eiderstedt und die Insel- und Halligwelt in der Nordsee und sollte auf jeden Fall auf deiner Must-see-Liste für deinen Urlaub an der Nordsee stehen!

Impressionen von der Nordsee

Reiseführer Nordsee: Wetter und beste Reisezeit

Generell ist die Nordsee das ganze Jahr über ein hervorragendes Reiseziel – je nachdem, was du an der Küste unternehmen möchtest. Für einen Strandurlaub eignen sich vor allem die Sommermonate Juli und August, allerdings wird es dann an den Stränden auch entsprechend voll. Die Temperatur liegt zu dieser Zeit bei circa 20 Grad Lufttemperatur und 17 Grad Wassertemperatur.

Neben dem Sommer sind aber auch das Frühjahr und der Herbst beliebte Reisezeiten für die Nordseeküste. Vor allem Aktivurlauber, die Wandern oder Radfahren möchten, finden dann ideale Bedingungen vor. Gleiches gilt für Wassersportler wie Segler oder Surfer. Eine Jacke und wettergerechte Kleidung gehören aber zu jeder Jahreszeit ins Gepäck, denn an der Nordsee musst du das ganze Jahr über mit Regen und Wind rechnen. Allerdings verziehen sich die Regenwolken durch die konstante Brise in der Regel auch schnell wieder.

Reiseführer Nordsee: Anreise an die Küste

In unserem Reiseführer Nordsee dürfen Tipps für die Anreise an die Küste natürlich nicht fehlen. Je nachdem, wo genau deine Ferienunterkunft liegt, eignen sich unterschiedliche Anreisemethoden – etwa, wenn du deinen Urlaub auf den Inseln verbringst. Besonders komfortabel ist die Anreise mit dem Auto. So kannst du nicht nur so viel Gepäck mitnehmen, wie nötig, sondern kannst die Fahrt auch flexibel planen. Gerade bei längeren Autofahrten mit Kindern solltest du beispielsweise ausreichend Pausen einkalkulieren, damit du entspannt ans Ziel kommst.

Auch mit der Bahn kommst du bequem an die Nordseeküste. Welche Verbindung du wählst, hängt vor allem davon ab, in welchem Ort dein Reiseziel liegt. In der Regel führt dich deine Anreise mit der Bahn über Hamburg; von dort geht es dann mit der Regionalbahn an die Küste. Übrigens: Auch wenn du auf die Nordsee-Inseln reist, kannst du bequem mit der Bahn fahren und setzt dann mit der Fähre über.

Reiseführer Nordsee: Häufige Fragen (FAQ)

  • Wo sind die schönsten Strände an der Nordsee?
    An der Nordsee gibt es zahlreiche traumhafte Strände. Als besonders schön gelten zum Beispiel der Strand in St. Peter-Ording, der Lister Ellenbogen auf Sylt oder der Strand von Spiekeroog. Auch der Strand in Norddeich ist empfehlenswert –vor allem für Familien mit Kindern.
  • Was muss man gesehen haben an der Nordsee?
    An der Nordsee gibt es viel zu sehen und zu erleben. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Küste gehören beispielsweise die zahlreichen Leuchttürme, die einzigartigen Halligen oder das Rote Kliff auf Sylt. Sehenswert ist auch die Krokusblüte in Husum und natürlich das Wattenmeer.
  • Was braucht man für einen Urlaub an der Nordsee?
    Was genau du für deinen Urlaub an der Nordsee einpacken solltest, hängt davon, wann du an die Küste fährst. Immer ins Gepäck gehören aber wettergerechte Kleidung und eine Regenjacke oder ein Regenschirm. Für eine Wattwanderung solltest du auch an Wattschuhe denken.
  • Wo ist es mit Kindern an der Nordsee am schönsten?
    Die Nordsee ist das perfekte Ziel für einen Familienurlaub an der Küste. Traumhafte Urlaubsorte für die ganze Familie findest du überall an der Nordseeküste. Besonders beliebt sind jedoch die Ostfriesischen Inseln, Sylt und die Region rund um Cuxhaven. Auch St. Peter-Ording ist ideal für einen Strandurlaub mit der ganzen Familie.
  • Was für Ferienunterkünfte gibt es an der Nordsee?
    An der Nordsee gibt es viele verschiedene Ferienunterkünfte, sodass für jeden Anspruch und jedes Budget die perfekte Unterkunft dabei ist. Besonders beliebt sind natürlich Ferienwohnungen und Ferienhäuser, doch auch Bungalows oder Villen findest du an der Nordsee. Ebenso kannst du auch auf einem Bauernhof oder einem Hausboot übernachten, denn auch außergewöhnliche Unterkünfte gibt es an der Küste.
  • Lohnt Urlaub an der Nordsee mit Hund?
    Wer seinen Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen will, macht mit der Nordsee als Reiseziel alles richtig. Dein Hund kann an den vielen Hundestränden im Sand spielen und im Wasser toben und natürlich eignen sich Strand und Deich auch hervorragend für lange Spaziergänge. Außerdem sind viele Ferienunterkünfte an der Nordsee auch für einen Hundeurlaub geeignet, sodass die Mitnahme deines Vierbeiners kein Problem ist.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert